Carsten_Strübbe

Wie wir uns engagieren

Begegnen.
Gestalten.
Lernen.

Wir engagieren uns dafür, Begegnungen zwischen Menschen möglich zu machen.
Das klingt einfach, ist aber komplex.

 

Wir ermutigen Menschen dazu, ungewohnte Begegnungen mit anderen zu wagen. Verständnis füreinander zu entwickeln, ist immer eine Herausforderung. Wenn in einer vielfältigen und individualisierten Gesellschaft zunehmend gegensätzliche Lager entstehen, wird das Zusammenleben zur Bewährungsprobe. Daher brauchen wir Orte, an denen Menschen sich mit Respekt begegnen und einander zuhören. Denn schwierige Situationen können nur gemeinsam bewältigt werden - im Kleinen und im Großen. Sich aufeinander einzulassen, erfordert Mut und Offenheit. Gerade dann, wenn Menschen unterschiedliche Lebenswirklichkeiten erfahren.

 

Joblinge e. V.

Joblinge e. V.

 

„Und genau das unterscheidet Menschen von anderen Lebewesen auf dieser Welt: Wir erzählen Geschichten, in denen unser Selbstwert, aber auch ‚die anderen‘ eine wichtige Rolle spielen.“

Maja Göpel

 

Die Verbindung zu anderen Menschen in neuen Situationen ist kein Selbstläufer. In der Soziologie wird sie Resonanz genannt - eine Begegnung, in der Menschen offen für andere sind und gleichzeitig ihre eigene Stimme entfalten können.

Genau da setzen wir an. Wir möchten Resonanzräume ermöglichen für Menschen, die sich andernfalls nie begegnet wären. Damit möchten wir einen Beitrag dazu leisten, die demokratische Kultur zu stärken.

Gestalten.

Joblinge e. V.

Zusammenhalt entsteht dann, wenn es handfest wird - wenn Menschen gemeinsam erleben und ins Handeln kommen.

Die kontinuierliche Arbeit an gegenseitigem Verständnis, Respekt und Akzeptanz in einer vielfältigen Gesellschaft ist unerlässlich. In jedem Projekt aber gibt es Erfolge und Misserfolge. Das erfordert Kraft und Ausdauer. Wir sind überzeugt davon, dass sich das lohnt.

 

„Das Zusammenhandeln ist die spezifische menschliche Tätigkeit, in der wir uns gemeinsam zeigen und miteinander in Erscheinung treten.“

Hannah Arendt

 

Gruppe im Gespräch

LAIAL e. V.

Unsere Projektpartner*innen möchten wir dabei unterstützen, kreative Begegnungsformate zu entwickeln und zu erproben. Damit sich Menschen gegenseitig inspirieren und vertrauen können, brauchen wir geeignete Methoden und Werkzeuge. Damit sich Menschen überhaupt begegnen können, brauchen wir passende Ansätze, um sie zu erreichen.

Lernen.

Wir arbeiten daran, dass Projekte wirksam bleiben. Wir verstehen uns als lernende Organisation. Für unsere Projektpartner*innen möchten wir offene Förder*innen sein.

Laial

LAIAL e. V.

Jedes Projekt und die Organisation dahinter sollen auch langfristig wirksam bleiben und die Möglichkeit haben, ihre Methoden anzupassen. Daher entwickeln wir unsere Unterstützung mit und für unsere Projektpartner*innen.

Wir möchten ein Netzwerk etablieren, innerhalb dessen wir gemeinsam aus unseren Erfolgen und Fehlern lernen und uns gegenseitig unterstützen können.

Wir halten uns auf dem Laufenden in Zivilgesellschaft und Wissenschaft.

 

„Education is not preparation for life; education is life itself.“

John Dewey

Wer wir sind

Die Stiftung Mensch und Mensch wurde 2019 als Förderstiftung gegründet. Der ursprüngliche Name Stiftung Shanti geht auf die Gründerin Dr. Christa Pandey zurück, die in den U.S.A. die „Shanti Foundation for Intercultural Understanding“ leitet.

Unser Team besteht aus …

 

Dr. Alexander Schmidt-Gernig

Dr. Melanie Klein

Programmleitung

Barbara Zapatka

Dr. Alexander Schmidt-Gernig

Vorstand

Dr. Melanie Klein

Dr. Stefan Schmidt-Troschke

Vorstand

Sebastian Schmidt-Troschke

Barbara Zapatka

Kuratorium

Dr. Stefan Schmidt-Troschke

Sebastian Schmidt-Troschke

Kuratorium

Ulrike Simon-von Holst

Ulrike Simon-von Holst

Kuratorium